Aktuelles

Gleich doppelter Grund zu feiern

Im Februar durften wir gleich zwei besondere Geburtstage feiern. Unsere Resi – Klarinettistin, Saxofonistin und ehemalige Blockflötenlehrerin – wurde 60 Jahre alt. Monika, ehemalige Instrumentenarchivarin und Flügelhornistin, feierte ihren 50. Geburtstag im Black OX.

 

Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, die beiden mit einer musikalischen Darbietung zu überraschen. Es hat uns sehr gefreut, diese besonderen Momente gemeinsam zu feiern!

mehr lesen

Wir wünschen Glück und viele schöne Tage

Das Neujahrblasen ist für uns jedes Jahr etwas Besonderes. Es macht uns große Freude, allen aus der Pfarre Murstetten und Gemeinde Perschling persönlich die Wünsche fürs neue Jahr zu überbringen und dabei ein bisschen Zeit miteinander zu verbringen. 


Heute haben wir unseren dritten Tag in Murstetten abgeschlossen. Ein großes Dankeschön an alle, die uns die letzten drei Tage so herzlich aufgenommen und bestens versorgt haben! Gerade bei den kalten Temperaturen war das wirklich eine große Unterstützung und hat für gute Stimmung gesorgt. 


In diesem Sinne wünschen wir allen noch einmal:  

„...Glück und viele schöne Tage, ein Jahr voll Freud und ohne große Plage...“.


Wir freuen uns auf ein weiteres schönes Jahr!

mehr lesen

Der typische Murstettner Musikant

Der typische Murstettner Musikant ist 43 Jahre alt, weiblich und seit 20 Jahren Mitglied im Musikverein. Was bedeutet das? Unser Verein zeichnet sich durch einen großen Frauenanteil aus, obwohl die längsten Vereinszugehörigkeiten nach wie vor bei den Männern liegen. Mit dieser bunten Mischung sind wir gut aufgestellt und durch unseren klaren Fokus auf Jugendarbeit werden wir uns in den kommenden Jahren wahrscheinlich etwas verjüngen.


Bei der heutigen Generalversammlung standen vor allem Zahlen und Statistiken im Mittelpunkt: Wer war am häufigsten bei Proben und Auftritten dabei? Wie entwickeln sich unsere Einnahmen und Ausgaben? Auch das Thema Social Media spielt eine immer größere Rolle, da der Musikverein mittlerweile von Cities bis Instagram vertreten ist und weiter wächst.


Dennoch betonen sowohl unser Obmann Thomas als auch unser Kapellmeister Andreas stets die Bedeutung des Zwischenmenschlichen. Besonders die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt ist bei uns ein wichtiger Pfeiler und das spüre man.


Im Rahmen der Versammlung haben wir uns auch gemeinsame Ziele für das kommende Jahr gesetzt. Vor allem das Frühjahr und der frühe Sommer werden mit Konzert und Marschmusik eine intensive und spannende Zeit für uns.


Im Vorstand hat es eine kleine Veränderung gegeben. Wir dürfen uns bei Monika Gasselseder für ihr Engagement als Instrumentenarchivarin bedanken und Gabriele Erber im Vorstand begrüßen.


Insgesamt können wir auf eine erfolgreiche Jahresbilanz zurückblicken und freuen uns schon auf das traditionelle Neujahrblasen Ende Dezember!

Der Nikolaus war zu Besuch

In der vergangenen Woche haben die Kinder des Jugendorchesters und der Bläserklasse eine kleine Aufmerksamkeit vom Nikolaus erhalten.

 

mehr lesen

Artikel

Bläserklasse