Aktuelles

The Show Must Go On

„The Show Must Go On“ – mit diesem Stück eröffneten wir heuer unser Frühlingskonzert.
Nachdem wir im letzten Jahr wetterbedingt kurzfristig abbrechen mussten, gingen wir diesmal auf Nummer sicher und verlegten das Konzert in die Turnhalle der Volksschule Perschling. Eine Entscheidung, die sich als gut vorhergesehen erwies.

 

Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Premiere von „Es ist wie es ist“, einem Werk unseres Kapellmeisters Andreas Kos.

Und ja – es ist, wie es ist: Wir haben das Beste aus dem schon wieder recht wechselhaften Wetter gemacht! Über 200 Besucher:innen fanden in der umgestalteten Turnhalle Platz. Und wir stellten fest: In dieser Turnhalle spielt es sich gar nicht so schlecht.

 

Durch das Programm führte Christina Nachbargauer und natürlich durfte auch „Auf der Vogelwiese“ nicht fehlen – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. „Tage wie diese“ zeigen uns immer wieder, dass sich die intensive Probenarbeit lohnt – auch wenn man manchmal vielleicht nicht in bester Laune nach Hause geht.

Ein weiteres Highlight: die Ehrungen durch BSrbf Anton Artner. Für uns Musikant:innen sind sie jedes Jahr ein schöner Programmpunkt.

  • Elisabeth Koch, ohne die es vermutlich keine passenden Noten für alle gäbe, wurde für über 40 Jahre Engagement mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

  • Heidi Hell, die schon seit Jahren im Vorstand tätig ist und die Schriftführung in den letzten Jahren perfekt führt erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste.

  • Auch Martin Högl erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste. Er ist mittlerweile schon zum zweiten Mal Obmann Stellvertreter und unterstützt Thomas.

  • Der dritte im Bunde war Andreas Kos, der schon seit 15 Jahren bei uns Kapellmeister ist und auch das Ehrenzeichen für besondere Verdienste erhielt.
  • Annemarie Högl, unsere Kassiererin während einiger großer Projekte, wie Musikhausumbau und dem Bezirksmusikfest, erhielt die Ehrennadel in Bronze.

  • Altbürgermeister Reinhard Breitner wurde von Daniel Weis mit dem Ehrenring der Gemeinde für seine langjährige Arbeit mit Weitblick und Gemeinschaftssinn ausgezeichnet.

Auch musikalisch wurde es vielseitig: Die „80er Kult(tour)“ mit E-Bass – ein Nachtrag vom letzten Jahr – war definitiv ein Highlight. Nach der Pause begeisterten die Bläserklasse und das Jugendorchester unter der Leitung von Zsolt Simon. Die Stimmung passte – genau wie das neue T-Shirt.

 

Weiter ging es mit dem „Persischen Marsch“ zum 200. Geburtstag von Johann Strauß und dem gefühlvollen „Ein Leben lang“. Auch Filmmusik durfte nicht fehlen: „Let It Go“ und „How to Train Your Dragon“ wurden von unserer Kapellmeister-Stellvertreterin Hanna Markgraf dirigiert.

 

Das letzte offizielle Stück war „Hallo kleine Maus“, gesungen von Hanna und Franziska Markgraf – ein gelungener Abschluss. Danach legten wir noch zwei Zugaben von Johann Strauß drauf: „Unter Blitz und Donner“ und den klassischen „Radetzky-Marsch“.

 

Ohne viele helfende Hände wäre dieses Konzert nicht möglich gewesen. Unser Obmann Thomas Bichler bedankte sich herzlich bei Andreas und Hanna, die mit vollem Einsatz und viel Energie die Proben leiten, und bei unseren Familien, die uns das ganze Jahr über unterstützen. Ein besonderes Dankeschön galt auch Erika und unserem gesamten Helferteam für die ausgezeichnete Verpflegung.

 

 

Danke insebesondere an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

mehr lesen

Achtung! Konzert in der Volksschule

Wetterbedingt findet das Frühlingskonzert morgen in der Volksschule Perschling statt!


Also bitte weitersagen:
Ort geändert, Vorfreude bleibt! 
Wir freuen uns auf euch!

"Bei uns passt die Stimmung"

Nicht nur wir sind zurzeit fleißig am Üben, auch die jungen Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters proben schon für das Frühlingskonzert. Jetzt sind sie bestens vorbereitet für ihren ersten Auftritt in der neuen Kleidung.

 

Heute durften die Kinder ihre T-Shirts in Empfang nehmen – natürlich persönlich übergeben von unserem Kapellmeister Andreas. Die T-Shirts wurden in Altlengbach bedruckt und tragen neben dem Namen und dem Instrument auch den Spruch „Bei uns passt die Stimmung“, den sich die Kinder selbst ausgesucht haben.

 

 

Der erste Auftritt in den neuen Shirts steht am 17. Mai beim Frühlingskonzert im Gemeindehof an – wir und die Kinder freuen uns auf einen tollen Abend!

Frühschoppen-Saison 2025

Neben der intensiven Vorbereitung auf unser Konzert am 17. Mai sind wir letzte Woche in die Frühschoppensaison gestartet. Auf den ersten Frühschoppen des Jahres in Murstetten freuen wir uns jedes Mal ganz besonders. Auch der zweite Frühschoppen in St. Christophen ist mittlerweile zu einem fixen Bestandteil geworden und bereitet uns immer große Freude.

mehr lesen

Artikel

Bläserklasse


The Show Must Go On

„The Show Must Go On“ – mit diesem Stück eröffneten wir heuer unser Frühlingskonzert.
Nachdem wir im letzten Jahr wetterbedingt kurzfristig abbrechen mussten, gingen wir diesmal auf Nummer sicher und verlegten das Konzert in die Turnhalle der Volksschule Perschling. Eine Entscheidung, die sich als gut vorhergesehen erwies.

 

Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Premiere von „Es ist wie es ist“, einem Werk unseres Kapellmeisters Andreas Kos.

Und ja – es ist, wie es ist: Wir haben das Beste aus dem schon wieder recht wechselhaften Wetter gemacht! Über 200 Besucher:innen fanden in der umgestalteten Turnhalle Platz. Und wir stellten fest: In dieser Turnhalle spielt es sich gar nicht so schlecht.

 

Durch das Programm führte Christina Nachbargauer und natürlich durfte auch „Auf der Vogelwiese“ nicht fehlen – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. „Tage wie diese“ zeigen uns immer wieder, dass sich die intensive Probenarbeit lohnt – auch wenn man manchmal vielleicht nicht in bester Laune nach Hause geht.

Ein weiteres Highlight: die Ehrungen durch BSrbf Anton Artner. Für uns Musikant:innen sind sie jedes Jahr ein schöner Programmpunkt.

  • Elisabeth Koch, ohne die es vermutlich keine passenden Noten für alle gäbe, wurde für über 40 Jahre Engagement mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

  • Heidi Hell, die schon seit Jahren im Vorstand tätig ist und die Schriftführung in den letzten Jahren perfekt führt erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste.

  • Auch Martin Högl erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste. Er ist mittlerweile schon zum zweiten Mal Obmann Stellvertreter und unterstützt Thomas.

  • Der dritte im Bunde war Andreas Kos, der schon seit 15 Jahren bei uns Kapellmeister ist und auch das Ehrenzeichen für besondere Verdienste erhielt.
  • Annemarie Högl, unsere Kassiererin während einiger großer Projekte, wie Musikhausumbau und dem Bezirksmusikfest, erhielt die Ehrennadel in Bronze.

  • Altbürgermeister Reinhard Breitner wurde von Daniel Weis mit dem Ehrenring der Gemeinde für seine langjährige Arbeit mit Weitblick und Gemeinschaftssinn ausgezeichnet.

Auch musikalisch wurde es vielseitig: Die „80er Kult(tour)“ mit E-Bass – ein Nachtrag vom letzten Jahr – war definitiv ein Highlight. Nach der Pause begeisterten die Bläserklasse und das Jugendorchester unter der Leitung von Zsolt Simon. Die Stimmung passte – genau wie das neue T-Shirt.

 

Weiter ging es mit dem „Persischen Marsch“ zum 200. Geburtstag von Johann Strauß und dem gefühlvollen „Ein Leben lang“. Auch Filmmusik durfte nicht fehlen: „Let It Go“ und „How to Train Your Dragon“ wurden von unserer Kapellmeister-Stellvertreterin Hanna Markgraf dirigiert.

 

Das letzte offizielle Stück war „Hallo kleine Maus“, gesungen von Hanna und Franziska Markgraf – ein gelungener Abschluss. Danach legten wir noch zwei Zugaben von Johann Strauß drauf: „Unter Blitz und Donner“ und den klassischen „Radetzky-Marsch“.

 

Ohne viele helfende Hände wäre dieses Konzert nicht möglich gewesen. Unser Obmann Thomas Bichler bedankte sich herzlich bei Andreas und Hanna, die mit vollem Einsatz und viel Energie die Proben leiten, und bei unseren Familien, die uns das ganze Jahr über unterstützen. Ein besonderes Dankeschön galt auch Erika und unserem gesamten Helferteam für die ausgezeichnete Verpflegung.

 

 

Danke insebesondere an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

The Show Must Go On

„The Show Must Go On“ – mit diesem Stück eröffneten wir heuer unser Frühlingskonzert.
Nachdem wir im letzten Jahr wetterbedingt kurzfristig abbrechen mussten, gingen wir diesmal auf Nummer sicher und verlegten das Konzert in die Turnhalle der Volksschule Perschling. Eine Entscheidung, die sich als gut vorhergesehen erwies.

 

Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Premiere von „Es ist wie es ist“, einem Werk unseres Kapellmeisters Andreas Kos.

Und ja – es ist, wie es ist: Wir haben das Beste aus dem schon wieder recht wechselhaften Wetter gemacht! Über 200 Besucher:innen fanden in der umgestalteten Turnhalle Platz. Und wir stellten fest: In dieser Turnhalle spielt es sich gar nicht so schlecht.

 

Durch das Programm führte Christina Nachbargauer und natürlich durfte auch „Auf der Vogelwiese“ nicht fehlen – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. „Tage wie diese“ zeigen uns immer wieder, dass sich die intensive Probenarbeit lohnt – auch wenn man manchmal vielleicht nicht in bester Laune nach Hause geht.

Ein weiteres Highlight: die Ehrungen durch BSrbf Anton Artner. Für uns Musikant:innen sind sie jedes Jahr ein schöner Programmpunkt.

  • Elisabeth Koch, ohne die es vermutlich keine passenden Noten für alle gäbe, wurde für über 40 Jahre Engagement mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

  • Heidi Hell, die schon seit Jahren im Vorstand tätig ist und die Schriftführung in den letzten Jahren perfekt führt erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste.

  • Auch Martin Högl erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste. Er ist mittlerweile schon zum zweiten Mal Obmann Stellvertreter und unterstützt Thomas.

  • Der dritte im Bunde war Andreas Kos, der schon seit 15 Jahren bei uns Kapellmeister ist und auch das Ehrenzeichen für besondere Verdienste erhielt.
  • Annemarie Högl, unsere Kassiererin während einiger großer Projekte, wie Musikhausumbau und dem Bezirksmusikfest, erhielt die Ehrennadel in Bronze.

  • Altbürgermeister Reinhard Breitner wurde von Daniel Weis mit dem Ehrenring der Gemeinde für seine langjährige Arbeit mit Weitblick und Gemeinschaftssinn ausgezeichnet.

Auch musikalisch wurde es vielseitig: Die „80er Kult(tour)“ mit E-Bass – ein Nachtrag vom letzten Jahr – war definitiv ein Highlight. Nach der Pause begeisterten die Bläserklasse und das Jugendorchester unter der Leitung von Zsolt Simon. Die Stimmung passte – genau wie das neue T-Shirt.

 

Weiter ging es mit dem „Persischen Marsch“ zum 200. Geburtstag von Johann Strauß und dem gefühlvollen „Ein Leben lang“. Auch Filmmusik durfte nicht fehlen: „Let It Go“ und „How to Train Your Dragon“ wurden von unserer Kapellmeister-Stellvertreterin Hanna Markgraf dirigiert.

 

Das letzte offizielle Stück war „Hallo kleine Maus“, gesungen von Hanna und Franziska Markgraf – ein gelungener Abschluss. Danach legten wir noch zwei Zugaben von Johann Strauß drauf: „Unter Blitz und Donner“ und den klassischen „Radetzky-Marsch“.

 

Ohne viele helfende Hände wäre dieses Konzert nicht möglich gewesen. Unser Obmann Thomas Bichler bedankte sich herzlich bei Andreas und Hanna, die mit vollem Einsatz und viel Energie die Proben leiten, und bei unseren Familien, die uns das ganze Jahr über unterstützen. Ein besonderes Dankeschön galt auch Erika und unserem gesamten Helferteam für die ausgezeichnete Verpflegung.

 

 

Danke insebesondere an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

The Show Must Go On

„The Show Must Go On“ – mit diesem Stück eröffneten wir heuer unser Frühlingskonzert.
Nachdem wir im letzten Jahr wetterbedingt kurzfristig abbrechen mussten, gingen wir diesmal auf Nummer sicher und verlegten das Konzert in die Turnhalle der Volksschule Perschling. Eine Entscheidung, die sich als gut vorhergesehen erwies.

 

Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Premiere von „Es ist wie es ist“, einem Werk unseres Kapellmeisters Andreas Kos.

Und ja – es ist, wie es ist: Wir haben das Beste aus dem schon wieder recht wechselhaften Wetter gemacht! Über 200 Besucher:innen fanden in der umgestalteten Turnhalle Platz. Und wir stellten fest: In dieser Turnhalle spielt es sich gar nicht so schlecht.

 

Durch das Programm führte Christina Nachbargauer und natürlich durfte auch „Auf der Vogelwiese“ nicht fehlen – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. „Tage wie diese“ zeigen uns immer wieder, dass sich die intensive Probenarbeit lohnt – auch wenn man manchmal vielleicht nicht in bester Laune nach Hause geht.

Ein weiteres Highlight: die Ehrungen durch BSrbf Anton Artner. Für uns Musikant:innen sind sie jedes Jahr ein schöner Programmpunkt.

  • Elisabeth Koch, ohne die es vermutlich keine passenden Noten für alle gäbe, wurde für über 40 Jahre Engagement mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

  • Heidi Hell, die schon seit Jahren im Vorstand tätig ist und die Schriftführung in den letzten Jahren perfekt führt erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste.

  • Auch Martin Högl erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste. Er ist mittlerweile schon zum zweiten Mal Obmann Stellvertreter und unterstützt Thomas.

  • Der dritte im Bunde war Andreas Kos, der schon seit 15 Jahren bei uns Kapellmeister ist und auch das Ehrenzeichen für besondere Verdienste erhielt.
  • Annemarie Högl, unsere Kassiererin während einiger großer Projekte, wie Musikhausumbau und dem Bezirksmusikfest, erhielt die Ehrennadel in Bronze.

  • Altbürgermeister Reinhard Breitner wurde von Daniel Weis mit dem Ehrenring der Gemeinde für seine langjährige Arbeit mit Weitblick und Gemeinschaftssinn ausgezeichnet.

Auch musikalisch wurde es vielseitig: Die „80er Kult(tour)“ mit E-Bass – ein Nachtrag vom letzten Jahr – war definitiv ein Highlight. Nach der Pause begeisterten die Bläserklasse und das Jugendorchester unter der Leitung von Zsolt Simon. Die Stimmung passte – genau wie das neue T-Shirt.

 

Weiter ging es mit dem „Persischen Marsch“ zum 200. Geburtstag von Johann Strauß und dem gefühlvollen „Ein Leben lang“. Auch Filmmusik durfte nicht fehlen: „Let It Go“ und „How to Train Your Dragon“ wurden von unserer Kapellmeister-Stellvertreterin Hanna Markgraf dirigiert.

 

Das letzte offizielle Stück war „Hallo kleine Maus“, gesungen von Hanna und Franziska Markgraf – ein gelungener Abschluss. Danach legten wir noch zwei Zugaben von Johann Strauß drauf: „Unter Blitz und Donner“ und den klassischen „Radetzky-Marsch“.

 

Ohne viele helfende Hände wäre dieses Konzert nicht möglich gewesen. Unser Obmann Thomas Bichler bedankte sich herzlich bei Andreas und Hanna, die mit vollem Einsatz und viel Energie die Proben leiten, und bei unseren Familien, die uns das ganze Jahr über unterstützen. Ein besonderes Dankeschön galt auch Erika und unserem gesamten Helferteam für die ausgezeichnete Verpflegung.

 

 

Danke insebesondere an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!